Antwort: Der Nigersaurus hat 500 Zähne.
Dinosaurier mit mehr als 500 Zähnen
Wie bereits erwähnt: „Welcher Dinosaurier hat 500 Zähne?“ viele von Ihnen haben diese Seite auf der Suche nach der Antwort auf diese Frage besucht. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Zähne von Nigersaurus.
Die Zähne ragen überhaupt nicht nach vorne, und die Nasenspitze steht im Vergleich zum Rest des Gebisses nicht vor. Die Oberkieferzähne waren vollständig kommissural verwurzelt, wobei der hintere Teil im 90°-Winkel zum vorderen Teil stand. Dies war ähnlich wie die Rotation des Unterkiefergebisses. Daher hatte kein anderer Tetrapode alle seine Zähne so weit nach vorne ragen lassen wie Nigersaurus.
Die Kronen der schmalen Zähne waren leicht gebogen und im Querschnitt oval. Die Zähne des Unterkiefers waren wahrscheinlich 20-30% kleiner als die des Oberkiefers. Ansonsten waren die Zähne von Nigersaurus ähnlich.
In den Kiefern befand sich eine Reihe von neun eingesetzten Zähnen unter einem Zahn. Diese so genannten „Zahnreihen“ bestanden aus 68 Zähnen im Oberkiefer und 60 Zähnen im Unterkiefer, insgesamt also aus mehr als 500 effektiven Zähnen und Einsätzen. Die Zahnbatterien kamen gemeinsam heraus, nicht einer nach dem anderen. Der Zahnschmelz von Nigersaurus war stark asymmetrisch, wobei der äußere Zahnschmelz 10 Mal dicker war als der innere.
Dinosaurier mit 500 Zähnen
Nigersaurus hatte eine große Schnauze, die alle 500 Zähne enthielt. Manche glauben, dass sie alle 14 Tage ausgetauscht wurden. Nigersaurus hatte einen leicht S-förmigen Unterkiefer, der sich in zwei Teile spaltete.
Die Kiefer hatten außerdem mehrere Fenster, von denen drei bei anderen Theropoden nicht gefunden wurden. Das vordere Ende des Kiefers weist eine Rille auf, die auf eine Hornscheide hindeutet. Nigersaurus ist der einzige bekannte Tetrapode mit einem Kiefer, der breiter als der Schädel ist, und mit Zähnen, die sich seitlich an der Vorderfläche erstrecken.
Was hat Nigersaurus gegessen?
Sein schaufelförmiges Maul mit über 500 Zähnen war ideal, um beim Laufen große Mengen an Pflanzen zu fressen.
Der Kopf des Nigersaurus befand sich fast immer über dem Boden und man nimmt an, dass er an einem einzigen Tag die Vegetation eines Fußballfeldes verschlang. Das ist bei der Frage „Welcher Dinosaurier hat 500 Zähne?“ natürlich auch erwähnenswert.
Viele Paläontologen glauben, dass die 500 Zähne des Nigersaurus auch als Kamm fungierten. Nigersaurus benutzte möglicherweise einen kammähnlichen Prozess, um Wasserpflanzen zu filtern und zu fressen, um Schlamm und Schmutz zu vermeiden. Aufgrund der zerbrechlichen Kieferknochen glauben einige Wissenschaftler jedoch, dass sie die Pflanzen einfach mit ihren Zähnen zerschnitten und mit einer vakuumartigen Bewegung eingesaugt haben.
Leider haben sich mit der Veränderung der Umwelt auch andere Pflanzen angepasst, um die spezialisierten Gräser zu ersetzen, die dort gewachsen waren. Nigersaurus war nicht in der Lage, sich an seine Umgebung anzupassen und ist schließlich ausgestorben.
Wie kam der Name Nigersaurus zustande?
Ein neuartiger Dinosaurier wurde in den Sanddünen der Sahara-Wüste geboren. Eine Kreatur von der Größe eines Elefanten, mit einem Schädel und Kiefer, die Wissenschaftler noch nie zuvor gesehen hatten. Der Dinosaurier wurde unter dem Namen Nigellus alus bekannt.
Viele Paläontologen glauben, dass sein Verhalten dem von modernen Rindern ähnelt, was ihm den Spitznamen ‚mesozoischer Stier‘ eingebracht hat.
Nigersaurus, ausgesprochen ‚Niger-Echse‘ oder ‚Niger-Reptil‘, abgeleitet von dem Land, in dem er entdeckt wurde, Niger, und dem griechischen Wort saulos, das Eidechse bedeutet, war einer der frühesten theropoden pflanzenfressenden Dinosaurier, die entdeckt wurden.
Es ist eine Gattung theropoder Dinosaurier, ähnlich wie Diplodocus. Nigersauraus hatte einen relativ kurzen Hals, breite Kiefer und erstaunliche 500 Zähne, was ihn im Vergleich zu anderen Dinosauriern sehr auffällig machte.
Wann hat Nigersaurus gelebt?
Nigersaurus lebte während der Kreidezeit und durchstreifte den afrikanischen Kontinent. Fossilien wurden im Niger und an anderen Orten in Afrika gefunden, wo sie von der Aptischen Periode bis vor etwa 150-110 Millionen Jahren lebte.
Diese Periode reicht vom Aptian bis zum Albian und sogar Cenomanian. Die Steppen und Wälder Afrikas waren der natürliche Lebensraum der Dinosaurier. Nigersaurus lebte in Gebieten, die an Seen und Flüsse angrenzen, den so genannten Ufergebieten. Flussufergebiete sind reich an Wasser und haben daher viel Flachlandvegetation. Nigersaurus war die einzige Theropodenart, die geweidet hat, und Experten glauben, dass er fast ununterbrochen geweidet haben könnte.