Es gibt drei Hauptarten von Schokolade: weiße Schokolade, Milchschokolade und dunkle Schokolade. Jeder hat einen Favoriten und einen Lieblingsgeschmack. Aber wie viel wissen Sie über die verschiedenen Arten von Schokolade? Kennen Sie den Unterschied zwischen halbsüß und zartbitter? Oder warum weiße Schokolade weicher ist als Milchschokolade?
Vollmilchschokolade
Vollmilchschokolade ist ein Klassiker, den jeder seit seiner Kindheit kennt. Aufgrund ihrer hellbraunen Farbe, ihrer cremigen Konsistenz und ihres süßen Geschmacks gilt Milchschokolade als die beliebteste Schokolade. Er wird durch Zugabe von Zucker und Milch zu Schokoladenmasse (Kakaotrockenmasse und Kakaobutter) hergestellt. Manchmal werden Emulgatoren wie Sojalecithin zugesetzt, um die Schokolade weicher zu machen.
Zartbitterschokolade
Bitter-süße Schokolade hat in letzter Zeit mehr Aufmerksamkeit erhalten, da man mehr über Kakao und Kakaoanteile weiß. Die Theorie, dass der Verzehr von dunkler Schokolade mit einem Kakaoanteil von mindestens 70 % gesundheitsfördernd ist, hat sich durchgesetzt und wird manchmal auch als extra dunkle Schokolade bezeichnet. In den letzten Jahren hat auch die Anerkennung und Beliebtheit von dunkler Schokolade mit hohem Kakaogehalt zugenommen, da die Schokoladenhersteller begonnen haben, alles von dem Osterei über die Tafel bis hin zum Nikolaus daraus zu produzieren. Es gibt auch schwarzes Kakaopulver, das wieder mehr im Trend liegt. Ein gutes konnte ich auf der Seite von bam Schokolade finden.
Weiße Schokolade
Weiße Schokolade ist leicht an ihrer creme- oder elfenbeinfarbenen Farbe zu erkennen. Er wird aus Zucker, Kakaobutter, Milch, Vanille und Lecithin (ein Emulgator, der das Zusammenfließen der Zutaten fördert) hergestellt. Diese Zutaten verleihen der weißen Schokolade ihren süßen Vanillegeschmack. Weiße Schokolade zeichnet sich durch ein starkes Aroma von süßer Kondensmilch und Vanille sowie einen ausgeprägten süßen Geschmack aus. Weiße Schokolade von guter Qualität hat eine reichhaltige, weiche und cremige Textur, die auf den hohen Zucker- und Milchgehalt der Kakaobutterbasis zurückzuführen ist.
Schokolade ist ein Naturprodukt, das aus diesen Zutaten besteht:
- Geschälte Kakaobohnen, die fermentiert, geröstet und gemälzt wurden, bis sie flüssig sind. Diese Flüssigkeit besteht aus Kakaobutter und Kakaotrockenmasse, die beide von Natur aus in der Bohne enthalten sind.
- Kakaobutter: Natürliches Fett aus der Kakaobohne; zusätzliche Kakaobutter verbessert den Geschmack und das Mundgefühl der Schokolade.
Zucker - Lecithin: Ein Emulgator, der häufig aus Soja hergestellt wird und dazu beiträgt, dass sich die Zutaten miteinander vermischen.
- Vanille oder Vanillin und andere Aromastoffe.