• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

hififi.de

Wissen und mehr

Sie sind hier: Start / Handwerk und Garten / Löcher in Fliesen bohren – So geht es!

Löcher in Fliesen bohren – So geht es!

Es ist üblich, dass Löcher in geflieste Wände gebohrt werden müssen, sowohl in neuen als auch in bestehenden Bädern. Für die meisten an der Wand befestigten Gegenstände, wie Toilettenpapier, Seifenhalterungen und Schränke, müssen Löcher in die Fliesen gebohrt werden.

Wie geht das Bohren von Löchern in Fliesen?

Bereiten Sie die richtigen Bohrer-Aufsätze für Fliesen vor.

Gewöhnliche Bohrer können für Fliesen nicht verwendet werden, aber keine Sorge. Keramikfliesen können mit einem Hartmetallbohrer gebohrt werden, während für Glas, Granit und weitere eine Diamantspitze erforderlich ist, wie sie ein spezieller Diamantbohrer für Fliesen hat.

Obwohl es sich teuer anhört, kostet eine Diamantbohrer oft weniger als 20 Euro, und ein Hartmetallbohrer derselben Größe ist für weniger als 10 Euro zu haben. Im Zweifelsfall kaufen Sie einen mit Diamantbohrkrone. So können sie Löcher in alle Arten von Fliesen bohren.

Bereiten Sie die Wand vor.

Löcher in Fliesen bohren„Zweimal messen, einmal bohren“ heißt es, aber wenn man bedenkt, dass die falsche Stelle zum Bohren eines Lochs in einer Fliesenwand ein großes Problem sein kann, ist es wahrscheinlich in Ihrem Interesse, dreimal zu messen und einmal zu bohren.

Kleben Sie zunächst Abdeckband auf die Wand, an der die Löcher angebracht werden sollen. Mit dem Klebeband ist es einfacher, die genaue Position des Lochs zu markieren als mit den Fliesen an sich.

Bei Zubehör mit zwei Halterungen, wie z. B. Handtuchhaltern, prüfen Sie mit einer Wasserwaage, ob beide Löcher ausgerichtet sind.

Versuchen Sie, es so nah wie möglich an der Mitte der Fliese zu platzieren, da an den Rändern die Gefahr von Rissen größer ist.

Bohren Sie langsam Löcher.

Das Klebeband erleichtert nicht nur die Markierung der Wand, sondern verhindert auch das Abrutschen des Bohrers beim Bohren.
Gehen Sie langsam vor, vor allem am Anfang, damit das Loch dort ist, wo Sie es haben wollen.

Sobald sich das Loch zu öffnen beginnt, erhöhen Sie die Bohrgeschwindigkeit, aber fahren Sie nicht mit voller Geschwindigkeit.
Mit gleichmäßigem Druck und mittlerer Geschwindigkeit können Sie das Loch bohren, ohne den Bohrer zu überhitzen oder zu beschädigen.

Erhöhen Sie die Geschwindigkeit.

Wenn der Bohrer die Fliese durchdringt, werden Sie eine Veränderung des Widerstands spüren. Jetzt können Sie die Geschwindigkeit des Bohrers erhöhen und gleichzeitig den Druck verringern. Auf diese Weise kann das Loch mit minimaler Beschädigung in die Wand eingebracht werden. Nach dem Bohren drücken Sie die Dübel ein, schrauben die Halterungen fest und saugen den Staub ab.

Filed Under: Handwerk und Garten

Primary Sidebar

Kategorien

  • Digitales und Apps
  • Elektronik und Technik
  • Handwerk und Garten
  • Haushalt und Kochen
  • Schönheit und Mode
  • Wissen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung